Als Eisenbahnfachwerkbrücke bezeichnet man eine Brücke mit Fachwerk als tragendem Hauptbauteil des Oberbaus.Die Fachwerkbrücke besteht im Allgemeinen aus dem Brückenhauptrahmen, den oberen und unteren Horizontal- und Längsverbindungssystemen, dem Brückenportalrahmen und der Zwischenquerstrebe sowie dem Brückendecksystem.
Wird im Allgemeinen für Eisenbahnbrücken oder Eisenbahnviadukte und -überführungen mit kleinen Spannweiten verwendet.
1. Fachwerkbrücke ist eine Art Brücke.
2. Fachwerkbrücken sind häufig in Eisenbahnen und Schnellstraßen zu sehen;Es ist in zwei Arten von Oberakkordkraft und Unterakkordkraft unterteilt.
3. Das Fachwerk besteht aus Obergurt, Untergurt und Bauchstab;Die Form der Bauchstange ist in schräge Bauchstange, gerade Bauchstange unterteilt;Aufgrund der relativ großen Länge und Schlankheit der Stange selbst ist das eigentliche Biegemoment am Stangenende im Allgemeinen sehr klein, obwohl die Verbindung zwischen den Stangen „fest“ sein kann, sodass die Konstruktion und Analyse als „gelenkig“ vereinfacht werden können.
4. In einem Fachwerk sind die Elemente, die die Peripherie des Fachwerks bilden, der Akkord, einschließlich des Obergurts und des Untergurts.Die Stäbe, die Ober- und Untergurt verbinden, werden Netzstäbe genannt.Entsprechend den unterschiedlichen Richtungen der Stegelemente werden sie in diagonale Stäbe und vertikale Stäbe unterteilt.
Die Ebene, in der sich die Gurte und Stege befinden, wird als Hauptträgerebene bezeichnet.Die Brückenhöhe der Brücke mit großer Spannweite ändert sich entlang der Spannweitenrichtung, um ein gebogenes Saitenfachwerk zu bilden;Die mittleren und kleinen Spannweiten verwenden eine konstante Fachwerkhöhe, die das sogenannte flache Saitenfachwerk oder gerade Saitenfachwerk ist.Die Fachwerkstruktur kann zu einer Balken- oder Bogenbrücke geformt werden und kann auch als Hauptbalken (oder Versteifungsbalken) in einer Kabeltragsystembrücke verwendet werden.Die überwiegende Mehrheit der Fachwerkbrücken besteht aus Stahl.Die Fachwerkbrücke ist eine Hohlkonstruktion und hat daher eine gute Anpassungsfähigkeit an das Doppeldeck.
1. hohe Tragfähigkeit
2.schnelle Baugeschwindigkeit
3. Energieeinsparung und Umweltschutz
4. schönes Gebäudeaussehen
5. gute seismische Leistung
6.Qualitätssicherung